FAQ – Häufige Fragen
Kann ich die Starterliste einsehen?
Unter www.anmeldesystem.com findest du eine Startliste. Dort kannst du nach dem Verein, dem Namen oder der Startnummer suchen.
Kann ich mir eine Startnummer aussuchen?
Bei der Online-Anmeldung über www.anmeldesystem.com werden die Startnummern automatisch vergeben.
Ich stehe nicht in der Starterliste, obwohl ich mich angemeldet habe. Was bedeutet das?
Das Nenngeld ist bis jetzt noch nicht auf dem Veranstalterkonto eingelangt. Einfach ein paar Tage später noch mal reinschauen bzw. das Nenngeld einzahlen.
Ich bin krank, verletzt oder aus persönlichen Gründen verhindert. Bekomme ich mein Startgeld zurück?
Bei der Online-Anmeldung über das Internet haben die Teilnehmer die Möglichkeit, eine kostenpflichtige Storno-/Rücktrittsversicherung abzuschließen. Details dazu sind in der entsprechenden Rubrik des Anmeldesystems abrufbar. Das Versicherungsangebot ist ein Service des Anmeldeportals. Die entsprechende Prämie wird vom Anmeldeportal verrechnet und direkt an dessen Versicherungspartner weitergeleitet. Die Einreichung von Versicherungsfällen ist ausschließlich über das Anmeldeportal möglich. Wenn keine Versicherung abgeschlossen wurde, kann vom Veranstalter keine Nenngebühr rückerstattet werden.
Gibt es eine Altersbeschränkung für die Teilnahme am Wienathlon?
Ja, eine Teilnahme ist ab dem vollendeten 16. Lebensjahr möglich. Jugendliche unter 18 Jahren müssen eine Zustimmungs- und Haftungserklärung der Eltern unterschreiben lassen und diese an office@wienathlon.at schicken.
Hier geht’s zur Zustimmungs- und Haftungserklärung 2016 als PDF.
Was passiert bei Schlechtwetter?
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Der Veranstalter behält sich jedoch das Recht vor, bei „Gefahr in Verzug“ die Veranstaltung ohne Anspruch auf etwaige Rückvergütung der Nenngebühr vorzeitig abzubrechen (z.B. höhere Gewalt, Unwetter, Hitze, Terror, etc.). Weiters besteht kein Anspruch auf Kostenersatz, wenn Änderungen in der Durchführung aufgrund von behördlichen Anordnungen umgesetzt werden müssen.
Wie funktioniert die Zeitnehmung? Was habe ich dabei zu beachten?
- Die Zeiterfassung erfolgt via Startnummern-RFID-Tag durch MaxFunTiming.com.
- Der RFID-TAG ist auf der Startnummer befestigt und darf NICHT entfernt werden. Bei MaxFunTiming.com wird KEIN PFAND eingehoben.
- Von der MaxFunTiming.com-Zeitmessanlage werden AUSSCHLIESSLICH die RFID-TAG´S, die auf der Startnummer sind und vom Veranstalter ausgegeben wurden, gelesen. Chips anderer Hersteller können NICHT verarbeitet werden.
- Ohne Startnummer ist KEINE Zeitnahme möglich!
- Die vom Veranstalter ausgegebene Startnummer ist daher GUT SICHTBAR und auf der VORDERSEITE DES OBERKÖRPERS während des gesamten Laufes und über die Start- und Ziellinie zu tragen.
- Alle Infos sowie die Ergebnisse finden Sie auf maxfunsports.com/result
- BONUS für Online-Vorangemeldete bei Anmeldesystem.com
TeilnehmerInnen, die sich online über www.Anmeldesystem.com angemeldet haben, können noch während der Veranstaltung Ihr persönliches Ergebnis inklusive Klassenwertung – mittels des aufgedruckten QR-Codes auf Ihrer Startnummer – einfach via Smartphone abfragen.
Wo finde ich die Ergebnislisten?
Die Ergebnislisten hängen wir kurz nach Ende der Läufe am Veranstaltungsgelände aus – Details dazu findet Ihr zeitnah. Weiters können die Ergebnisse online unter www.anmeldesystem.com eingesehen werden. Du hast auch die Möglichkeit, den QR Code auf deiner Startnummer zu scannen und dir so dein persönliches Ergebnis auf’s Handy zu holen!
Wie erhalte ich meine Urkunde?
Die Urkunde kann online in der Ergebnisliste neben deinem Namen aufgerufen und ausgedruckt werden.
Sollte ich Handschuhe tragen?
Es ist kein Muss, aber wir empfehlen dir, speziell für die Kletter- und Krabbelhindernisse Handschuhe zu tragen.
Gibt es Ladestationen?
Auf der Laufstrecke gibt es keine Ladestationen. Im Zielbereich wird es Getränke kleine Snacks geben.
Was passiert, wenn ich ein Hindernis nicht schaffe oder eines auslasse?
Grundsätzlich sind alle Hindernisse so gestaltet, dass sie von jedem bewältigt werden können. Auch wenn es manchmal hart ist und länger dauert – gib nicht auf! Solltest du ein Hindernis dennoch nicht schaffen oder auslassen, kannst du natürlich den Lauf weiter fortsetzen. Wir bitten dich aber um dein Verständnis, dass wir dich aus der offiziellen Wertung streichen müssen! Deine Laufzeit werden wir aber natürlich bekannt geben!
Wie komme ich zum Start im Kurpark Oberlaa?
Du erreichst den Kurpark Oberlaa sowohl mit der Buslinie 68A, als auch mit den Linien 266 und 271.
Mehr Informationen findest Du auf unserer Website unter Anfahrt.
Gibt es vor Ort eine Kleiderabgabe?
Ja, du kannst vor Ort deine persönlichen Gegenstände abgeben. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung.
Gibt es WC Anlagen vor Ort?
Du findest auf unserer Website einen detaillierten Plan der Strecke.
Was passiert, wenn ich mich während dem Lauf verletze?
Auf der Strecke findest du unzählige Streckenposten, die dir bei einer Verletzung sofort zur Hilfe kommen. Ein Notarzt und Sanitäter sind vor Ort und werden sich um dich kümmern. Im Zielbereich befindet sich ein Rot-Kreuz-Zelt.
Gibt es eine Siegerehrung und wann findet diese statt?
Ja, gibt es, die genaue Uhrzeit folgt.
Gibt es ein Rahmenprogramm?
Es gibt jedes Jahr ein tolles Rahmenprogramm. Das Programm für 2017 wird derzeit noch gestaltet.
Für die aktuellsten Infos adde uns doch auf Facebook.